Presse

12-06-2020
Gänsehautmoment im Kreißsaal
Sie sind Zwillinge, werden aber niemals am gleichen Tag Geburtstag feiern: Amalia Sophie wurde am 18. Mai um 23.56 Uhr geboren, ihre Schwester Charlotte Julie kam sechs Minuten später und damit am 19. Mai zur Welt.
„Geplant war das so ja nicht“, sagt Mutter Marie-Kristine Rößner schmunzelnd. Der errechnete Geburtstermin der zweieiigen Zwillinge war der 6. Juni. Am 25. Mai sollten sie per...
weiter lesen
19-06-2020
Erweiterungsbau mit Platz für Radiologie
Die Vorarbeiten sind schon erfolgt, davon kündet die Schotterfläche in der Nordostecke des Klinikgeländes. Doch bis der Erweiterungsbau des Alice-Hospitals dort errichtet wird, dauert es noch. Der ursprünglich für Frühjahr 2019 geplante Baubeginn wird nun für 2021 angekündigt. Dafür erweitert sich das Vorhaben: Neu mit einziehen soll dann auch die laut Eigenbeschreibung „größte ambulante...
weiter lesen10-02-2020
Dialyse und Organspende
Derzeit brauchen etwa 80.000 Patienten in Deutschland einen Platz an der künstlichen Niere. Für die Versorgung der Menschen in Darmstadt und Umgebung gibt es seit 1995 das „Alicepark Dialyse Centrum“.
Herr Dr. Zieschang, Sie arbeiten als Nephrologe am „Alicepark Dialyse Centrum“. Was ist das Besondere an der Praxis?
Dr. Zieschang: Bei uns finden die Patienten alles unter einem Dach. Wir bieten...
weiter lesen30-01-2020
Erweiterung des chirurgischen Spektrums
In der chirurgischen Abteilung am Alice-Hospital bieten Fachärzte mit unterschiedlichen Schwerpunkten Patienten eine Vielfalt von Untersuchungen, Operationen und konservativen Behandlungen bei hoher Qualität. Pro Jahr werden im Alice-Hospital ca. 7.000 Operationen durchgeführt. Mit zwei neuen Chirurgen und drei neuen Gynäkologen setzt das Alice-Hospital die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre...
weiter lesen
14-01-2020
Wechsel in der Chirurgie
Dr. Rainer Görich ist seit mehr als 25 Jahren chirurgischer Belegarzt am Alice-Hospital. Er trat 1993 in die Praxis Dres. Paulus & Müller ein und machte sich sehr schnell einen Namen als Spezialist für Sportverletzungen. In seine Zeit als Belegarzt fiel der Umzug der Praxis ins Ärztehaus 1 am Alice-Hospital und der Ausbau der OP-Abteilung. Am Mittwoch (15. Januar) wurde er im Rahmen einer kleinen...
weiter lesen
13-01-2020
Wieder mehr Geburten am Alice-Hospital
Erstmals kamen am Alice-Hospital mehr als 1.500 Neugeborene auf die Welt, dies entspricht einer Steigerung von über 20 Prozent zum Vorjahr.
Das Team aus Beleghebammen, Gynäkologen und Pflegekräften betreute in 2019 insgesamt 1551 Geburten (Vorjahr 1.286) und brachte 1.559 Säuglinge zur Welt. Davon 764 weiblich und 795 männlich. Damit hat sich Geburtenzahl in 10 Jahren verdoppelt. 2009 waren es...
weiter lesen
09-07-2019
Wer schlecht hört, zieht sich zurück
DARMSTADT . Wer nicht hören will, muss fühlen, sagt der Volksmund. Wer nur eingeschränkt hören kann, bekommt das ebenfalls zu spüren, und zwar in vielerlei Hinsicht. Denn unbehandelt führt Schwerhörigkeit oft zu einer eingeschränkten Kommunikationsfähigkeit und damit zu einer schlechteren Lebensqualität.
Bei Kindern können Entwicklungsstörungen ihrer geistigen Fähigkeiten die Folge sein. Bei...
weiter lesen02-07-2019
Schmuckstücke mit Risiken
DARMSTADT . In vielen Kulturen haben Piercings eine uralte Geschichte. Bei uns kamen sie in den siebziger Jahren in Mode und sollten damals vor allem schockieren. Heute gehört ihr Anblick zum Alltag. Es gibt sie in vielen Variationen, zum Beispiel als kleine Stecker im Bauchnabel oder als Ring im Intimbereich. Manche weiten sich mit ihnen sogar einen Tunnel im Ohrläppchen. Doch unabhängig vom...
weiter lesen
04-06-2019
Hat der Bauch Hunger oder der Kopf?
Jetzt schau dir mal deine Gewichtskurve an – vor einem Jahr und heute“, sagt Oberärztin Dr. Annette Brunert zu einem zwölfjährigen Patienten. Nach einem Jahr im Programm bei „PriMa Drauf“ erscheint der Junge mit strahlendem Lächeln und stolzgeschwellter Brust. Er hat es geschafft, all die Monate dranzubleiben, sich gesünder zu ernähren, Spaß an der Bewegung zu finden und sein Übergewicht zu...
weiter lesen
04-06-2019
Aktiv gegen das Bauchfett und für das Herz
Der Bauchumfang hat einen deutlichen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-Risiko, eine Erkrankung des Stoffwechsels oder des Herz-Kreislaufs zu erleiden. Sport hilft dabei, den Gürtel wieder enger schnallen zu können – die Lilien haben ein besonderes Angebot für Übergewichtige.
Fast jeder weiß, wie schnell die Waage ein oder gar mehrere Kilogramm Gewicht mehr anzeigt, und wie lange es umgekehrt...
weiter lesen
16-05-2019
Mit Gerinnungshemmern leben
Immer mehr Menschen nehmen Medikamente ein, die die Blutgerinnung hemmen. Wer gut informiert ist, kann Komplikationen vermeiden.
In unserer älter werdenden Gesellschaft steigt unter anderem das Risiko, durch Blutgerinnsel einen Schlaganfall zu erleiden. Daher kommen immer öfter gerinnungshemmende Medikamente zum Einsatz. Der Volksmund spricht von ‚Blutverdünnern‘, aber besser sollte man von...
weiter lesen
12-04-2019
Dr. Karin Gerstung-Ottmann verabschiedet
Nach 30 Jahren als Gynäkologin und Belegärztin am Alice-Hospital wurde Dr. Karin Gerstung-Ottmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In ihrer dreißigjährigen Tätigkeit als Belegärztin und zeitweise als stellvertretende ärztliche Geschäftsführerin war sie aktiv an der Sanierung des Kreißsaals und an der Umstellung von im Krankenhaus angestellten Hebammen zum...
weiter lesen
01-04-2019
Wechsel in der Geschäftsführung
Seit 1. April 2019 ist Dr. Holger Steiger neuer Ärztlicher Geschäftsführer des Alice-Hospitals. Er löst damit den langjährigen Ärztlichen Geschäftsführer Dr. Matthias Zander ab.
Dr. med. Matthias Zander war 10 Jahre ärztlicher Geschäftsführer am Alice-Hospital. In seiner Amtszeit wurde unter anderem die Brustschmerzambulanz (CPU) am Alice-Hospital etabliert, gemeinsam mit dem Agaplesion...
weiter lesen
20-03-2019
Alice-Hospital ausgezeichnet
Beim Deutschen Pflegetag in Berlin sind am vergangenen Samstag die diesjährigen Preisträger des Great Place to Work® Wettbewerbs «Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales» ausgezeichnet worden. 25 Kliniken, Pflegeheime, soziale Einrichtungen, ambulante Dienstleister und Trägerverbände wurden für ihr besonderes Engagement bei der Gestaltung guter und förderlicher Arbeitsbedingungen gewürdigt. Zuvor...
weiter lesen
14-01-2019
Steigende Geburtenzahl am Alice-Hospital
Erstmals in der über 130jährigen Geschichte kamen im Alice-Hospital fast 1300 Neugeboren zur Welt, dies entspricht einer Steigerung von über 10 Prozent zum Vorjahr.
Das Team am Alice-Hospital betreute in 2018 1286 Geburten (Vorjahr 1167) und brachte 1293 Säuglinge zur Welt. Davon 635 Mädchen und 658 Jungs. Seit 2009 (770 Entbindungen) ist damit die Zahl der Geburten im Alice-Hospital um 516...
weiter lesen
09-08-2018
Damit der Blutdruck nicht zu niedrig wird
Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? Diese Frage müssen wir uns in diesem Jahr sicher nicht stellen. Aber nicht jeder verträgt eine so anhaltende und große Hitze. Besonders Menschen mit einer Herzschwäche sollten ein paar Dinge beachten. Ganz wichtig ist, die Trinkgewohnheiten entsprechend anzupassen. Zwar raten Kardiologen Patienten manchmal, eine bestimmte Menge an Flüssigkeit am Tag nicht zu...
weiter lesen
12-06-2018
11 Tipps für ein gesundes Fußball-Schauen
Während des Sommermärchens 2006 zeigte sich in einer Studie der Universität München eine deutliche Zunahme von Herz-Kreislauf-Notfällen, wenn die DFB-Auswahl spielte. Vor allem bei Männern zeigte sich eine Verdreifachung der Herzinfarkt-Rate. Um ähnlichen Schicksalen bei der WM 2018 vorzubeugen, folgen 11 - nicht immer ganz ernst gemeinte Tipps - zum gesunden Fußball-Schauen:
11 Freunde sollt ihr...
weiter lesen
06-06-2018
Fußballspielen hat unschlagbare Vorteile
Dr. Andreas Winter, leitender Oberarzt der Darmstädter Kinderkliniken und Kinderdiabetologe/-Endokrinologe, spielt beim Alice Fußball-Team. Es trifft sich jeden Donnerstagabend für zwei Stunden zum Kicken.
Herr Dr. Winter, Sie spielen in Ihrer Freizeit regelmäßig Fußball. Was sind die Vorteile von diesem Sport?
Ich habe mal eine Studie gelesen, dass zwei Stunden Fußballspielen die Woche schon...
weiter lesen
08-05-2018
Ein Volksleiden, das man verschweigt
Eine wichtige Funktion des Dickdarms ist es, dem Speisebrei Wasser und Salze zu entziehen und sie dem Körper zuzuleiten. Je länger der Stuhlgang in ihm verbleibt, desto mehr verfestigt er sich. Entsprechend wichtig ist es, dass sich der Darm regelmäßig entleert. Mediziner sprechen von einer Verstopfung oder auch Obstipation, wenn das weniger als drei Mal pro Woche der Fall ist. Aber auch wenn die...
weiter lesen
24-04-2018
Bis zu fünf Tassen täglich
Zum Thema Kaffee gibt es viele Mythen. Zum Beispiel über die Entdeckung der belebenden Wirkung der Kaffeebeere: So sollen Hirten in Äthiopien eines Tages zufällig gemerkt haben, dass ihre Ziegen nach deren Genuss keine Müdigkeit mehr zeigten. Ob das stimmt, ist nicht sicher. Eine andere Legende haben Studien in den vergangenen zwei bis drei Jahren aber widerlegt. Früher galt Kaffee als...
weiter lesen
27-03-2018
Gefährliche Atemaussetzer
Gegen Schnarchen ist vielleicht kein Kraut gewachsen, aber es gibt eine sehr schonende Methode, die lästigen Schlafgeräusche wirksam zu bekämpfen.
Gelegentliches Schnarchen kennt fast jeder. Das mag vor allem für den Lebenspartner lästig sein, ist aber in der Regel harmlos. Anders sieht das aus, wenn das Schnarchen häufige Atempausen verursacht. Bis zu zehn kurze Aussetzer pro Stunde sind...
weiter lesen
06-03-2018
Grüner Tee – ein Wundermittel?
Chen Zang, ein berühmter chinesischer Apotheker, soll einmal gesagt haben: „Jedes Medikament ist die Medizin für eine spezielle Krankheit, Tee ist Medizin für alle Krankheiten.“ Dass dies für grünen Tee tatsächlich zutrifft, zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Danach wirkt sich der Konsum von mindestens drei Tassen täglich positiv auf das Herz, die Blutgefäße und die körpereigene Abwehr aus....
weiter lesen
23-01-2018
Wissen Sie was ein AED ist?
Wenn nicht, rettet es möglicherweise einmal ein Menschenleben, wenn Sie diesen Text lesen. Mit einem AED ist jeder in der Lage, einem Menschen, der einen plötzlichen Herztod erleidet, die einzige Behandlung zu geben, die ihm in diesem Fall helfen kann. Und das völlig ohne Vorkenntnisse. Denn ein AED kann selbstständig einen Herzrhythmus analysieren und bei Bedarf mithilfe eines Stromschlags...
weiter lesen
12-12-2017
Schmerzen in den Beinen ernst nehmen
Wenn die Beine ohne erkennbaren Grund wiederkehrend oder anhaltend schmerzen, kann das ein Hinweis auf eine Erkrankung der Blutgefäße sein. Eine Arterienverkalkung in den Beinen macht sich zum Beispiel meist zunächst durch krampfartige Schmerzen in den Beinen beim Laufen bemerkbar. Typischerweise treten diese jeweils nach einer bestimmten Wegstrecke auf und bessern sich beim Stehenbleiben. Daher...
weiter lesen
17-10-2017
Was tun bei hartnäckigem Nasenbluten?
Fast jeder kennt das: ohne erkennbare Ursache und ohne Vorwarnung fängt die Nase plötzlich an zu bluten. Bei Kindern löst fast immer eine mechanische Manipulation mit dem Finger eine Blutung im vorderen Bereich der Nase aus. Eine trockene Schleimhaut, zum Beispiel im Rahmen einer Erkältung, begünstigt dies. Bei Erwachsenen sind vor allem blutverdünnende Medikamente und ein Bluthochdruck die...
weiter lesen
08-08-2017
Blutdruckschwankungen – was ist normal?
Wie kommt es, dass unser Blutdruck nicht immer ganz stabile Werte hat? Nun, das ist schon physiologisch bedingt so. Tagsüber liegt der Blutdruck in der Regel immer etwa 10 bis 15 Prozent höher als in der Nacht. Bei körperlichen Aktivitäten, psychischen Belastungen oder Stress steigt er ebenfalls an. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Faktoren, die den Blutdruck in unseren großen Gefäßen...
weiter lesen
16-05-2017
Tinnitus - das lästige Pfeifen im Ohr
Fast jeder kennt sie, aber meist verschwinden sie ebenso rasch, wie sie gekommen sind: plötzliche Geräusche in einem oder beiden Ohren, die es eigentlich gar nicht gibt. Es kann pfeifen, rauschen, brummen oder klingeln – der Varianz sind hier keine Grenzen gesetzt. Bleibt das Geräusch bestehen, sprechen wir Mediziner von einem Tinnitus vom lateinischen Begriff „tinnire“ für Klingeln.
Wie häufig...
weiter lesen
25-04-2017
Schwangerschaft und Diabetes
Der Blutzucker spielt auch in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Er ist dafür da, Mutter und Kind jederzeit mit ausreichend Energie zu versorgen. Ist er aber anhaltend zu hoch, kann das unbemerkt gefährliche Folgen für beide haben. An Diabetes erkrankte Frauen sollten bei Kinderwunsch sogar schon vor einer Schwangerschaft mit einer sogenannten intensivierten Insulintherapie ihren Blutzucker...
weiter lesen
18-04-2017
Gutes Cholesterin – schlechtes Cholesterin
So bezeichnet der Volksmund die zwei verschiedenen Cholesterine in unserem Körper. Zu Recht? Zunächst hat Cholesterin für uns lebensnotwendige Funktionen. So ist es etwa ein wichtiger Baustoff für die Zellwände und Hormone. Einen erhöhten Cholesterinspiegel auf die leichte Schulter zu nehmen, kann allerdings fatale Folgen haben. Das ist wie bei dem Blutzucker. Jeder weiß, wie notwendig der ist....
weiter lesen
21-03-2017
Jeder kann reanimieren
Am plötzlichen Herztod versterben in Deutschland rund 80.000 Menschen pro Jahr. Diese Zahl ließe sich mit großer Sicherheit deutlich reduzieren. Nicht selten findet nämlich ein Herzstillstand im Beisein von Familienangehörigen oder Freunden statt. Aus der jahrelangen Tätigkeit als Notarzt weiß ich, dass viele Menschen zögern, selbst Wiederbelebungsversuche einzuleiten. Leider wird in Deutschland...
weiter lesen