Medikamentöse Therapie

Ganz aktuell wurden bahnbrechende neue Entwicklungen im Bereich der medikamentösen Therapie der Adipositas erbracht. Es handelt sich hierbei um sog. GLP-1 Agonisten. Bei diesen Medikamenten handelt es sich um ein Hormon, welches auch von Ihrem Körper hergestellt wird. Erreicht das Essen das Ende des Dünndarmes, so schüttet dieser die genannten Hormone aus. Sie signalisieren dem Gehirn: „du bist satt“. Außerdem teilen sie dem Magen mit: „mach langsam – erst einmal kein weiteres Essen durchlassen“. Es kommt zu einem Sättigungsgefühl sowie zu einer verzögerten Nahrungsabgabe aus dem Magen. 

Patienten berichten das Sie tatsächlich unter der Einnahme der Medikamente viel weniger Hungergefühl und Lust auf Essen haben. Der zu erwartende Gewichtsverlust beträgt 10-15 % des Körpergewichts. Vergleichbar mit Blutdruckmedikamenten kommt es jedoch nach dem Absetzen i.d.R. zu einem erneuten Anstieg des Gewichtes. Das bedeutet, dass eine Dauertherapie notwendig ist. 

Nach §34 SGB 5 (sog. Lifestyle-Paragraph) sind diese Medikamente jedoch nicht zu Lasten der Krankenversicherung verordnungsfähig. D.h. eine Verordnung kann nur über Privatrezept erfolgen.

 

Kontakt

Adipositas-Zentrum

»Die Chirurgen«

Ärztehaus 3, 2. OG
Dieburger Str. 30
64287 Darmstadt

(06151) 26 80 8

info(at)adi-docs.de

BMI-Rechner