Diagnostik und Therapie

Lungenfunktionseinheit 

In der Lungenfunktionseinheit mit modernster apparativer Ausstattung werden die Art und der Schweregrad funktioneller Störungen der Lunge exakt ermittelt. Hierfür kommen folgende Verfahren zum Einsatz:

  • Spirometrie/Bodyplethysmographie
  • Blutgasanalyse
  • CO-Diffusionskapazität
  • Provokationstestung (Metacholintest)
  • Atemmuskelfunktionsdiagnostik
  • Belastungsuntersuchungen inklusive Spiroergometrie
  • Ultraschall (mit Schwerpunkt der Lungensonographie)
  • Echokardiographie (mit Fokus auf die Rechtsherzechokardiographie)
  • Pulmonalarteriendruckmessung

 

Bronchoskopie-Einheit

In der modernen Bronchoskopie-Einheit werden sämtliche diagnostische und therapeutische Verfahren des Fachgebiets angeboten. Falls erforderlich, steht ein Anästhesist zur Verfügung, sodass die Untersuchung in Vollnarkose erfolgen kann. Im Einzelnen werden folgende Verfahren angeboten:

  • flexible Bronchoskopie
  • broncho-alveoläre Lavage
  • moderne Biopsietechniken inklusive Kryobiopsie
  • transbronchiale Nadelaspiration unter Ultraschall-Kontrolle (EBUS-TBNA) zur Lymphknotenpunktion
  • starre Bronchoskopie inklusive interventioneller Bronchologie (Bronchusrekanalisation, Tumorabtragung, Stent-Implantation, Laser, Kryotherapie, APC, Fremdkörperentfernung)
  • ultradünne Bronchoskope mit Minisonde

 

Auf den Intensivstationen erfolgt die Bronchoskopie bettseitig. In Zusammenarbeit mit den Kollegen vor Ort werden dabei folgende Interventionen durchgeführt:

  • flexible Bronchoskopie inklusive broncho-alveolärer Lavage
  • bronchoskopische Intubation
  • perkutane Dilatationstracheotomie

 

Zur Abklärung von Erkrankungen des Rippenfells (Pleura) werden folgende Untersuchungen angeboten:

  • Pleurasonographie
  • diagnostische und therapeutische Pleurapunktion
  • Anlage von Thoraxdrainagen (inklusive dauerhafter Pleuradrainage durch „getunnelte“ Katheter)
  • Thorakoskopie (in Kooperation)

 

Endoskopie

Drei große Untersuchungsplätze für Vorsorgeuntersuchungen und medizinische Eingriffe sowie Funktionsbereiche der Pneumologie prägen dieses Stockwerk. Die Endoskopie liegt in direkter Verbindung zur Bettenstation. Alle Räume sind mit neusten medizinischen Überwachungs- und Untersuchungsgeräten ausgestattet. Auf dieser Ebene befindet sich außerdem das Schlaflabor mit vier Patientenzimmern.

Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin

Normalstation

(06151) 402 22_50
station-2a(at)alice-hospital.de
Dieburger Str. 31
64287 Darmstadt

 

Intensivstation

(06151) 402 22_60
station-4b(at)alice-hospital.de
Dieburger Str. 31
64287 Darmstadt

 

Privatsprechstunde

Ärztehaus 3 am Alice-Hospital
(06151) 402 22 42
Sekretariat.Pneumologie(at)alice-hospital.de
Dieburger Str. 30
64287 Darmstadt

 

Wegbeschreibung

Verschiedenes

Kurse & Seminare

Das Alice-Hospital führt eine Vielzahl von Kursen und Seminaren Rund um das Thema Gesundheit durch. Hierzu zählen sowohl Yoga- und Pilates als auch medizinische Vorträge und Sebsthilfegruppen.

mehr erfahren

Aufnahme & Entlassung

Die Mitarbeiterinnen der Patientenaufnahme beraten Sie in allen Fragen rund um die Aufnahme. Die Patientenaufnahme steht Ihnen montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8:00 bis 15:30 Uhr zur Verfügung.

mehr erfahren

Qualität & Sicherheit

Infektionsvermeidung und Patientensicherheit ist eine zentrale Aufgabe für Krankenhäuser. Um dieses Ziel zu erreichen, werden im Alice-Hospital eine Vielzahl von Maßnahmen durchgeführt.

mehr erfahren